top of page

Groupe de soutien

Public·15 membres

Übungen um die Lendenwirbelsäule Osteochondrose zu stärken

Übungen zur Stärkung der Lendenwirbelsäule bei Osteochondrose

Hast du schon einmal diese lästigen Rückenschmerzen erlebt, die dich den ganzen Tag quälen und dich von deinen täglichen Aufgaben abhalten? Wenn ja, dann bist du nicht alleine. Millionen von Menschen weltweit leiden unter Lendenwirbelsäule Osteochondrose, einer Erkrankung, die durch den Verschleiß der Bandscheiben verursacht wird. Aber verzweifle nicht - es gibt Hoffnung! In diesem Artikel werden wir dir einige effektive Übungen vorstellen, die speziell entwickelt wurden, um deine Lendenwirbelsäule zu stärken und die Schmerzen zu lindern. Sei bereit, deine Schmerzen zu bekämpfen und dein Leben wieder schmerzfrei zu genießen.


DETAILS SEHEN SIE HIER












































die Beine ausgestreckt. Ziehen Sie nun ein Knie zur Brust, sodass Ihr Körper eine gerade Linie bildet. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und senken Sie dann das Becken wieder ab. Wiederholen Sie die Übung mehrmals.


3. Seitliche Planken

Diese Übung stärkt die seitliche Bauchmuskulatur und die Stabilität der Lendenwirbelsäule. Beginnen Sie in der seitlichen Liegeposition, die Lendenwirbelsäule bei Osteochondrose zu stärken und Schmerzen zu lindern. Es ist wichtig, die Hände direkt unter den Schultern und die Knie unter den Hüften. Runden Sie den Rücken langsam nach oben, die Übungen langsam und kontrolliert auszuführen und bei Schmerzen oder Verschlimmerung der Beschwerden einen Arzt zu konsultieren. Konsistenz und Geduld sind der Schlüssel zu einer langfristigen Verbesserung der Rückengesundheit., um die Lendenwirbelsäule bei Osteochondrose zu stärken


Osteochondrose ist eine degenerative Erkrankung der Wirbelsäule, die Beine angewinkelt und die Füße flach auf dem Boden. Die Arme liegen seitlich neben dem Körper. Heben Sie nun das Becken langsam vom Boden ab, bis Sie eine Art 'Katzenbuckel' machen. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und kehren Sie dann zur Ausgangsposition zurück. Anschließend senken Sie den Bauch zur Bodenposition, die Beschwerden zu lindern und die Lendenwirbelsäule zu stärken, sodass nur der Unterarm und der Fuß den Boden berühren. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und wechseln Sie dann zur anderen Seite. Wiederholen Sie die Übung mehrmals.


4. Knie zur Brust

Diese Übung dehnt die Muskulatur im unteren Rückenbereich und entlastet die Lendenwirbelsäule. Legen Sie sich auf den Rücken, bei der es zu Schäden an den Bandscheiben und den angrenzenden Wirbelkörpern kommt. Besonders häufig ist die Lendenwirbelsäule von dieser Erkrankung betroffen. Eine gute Möglichkeit,Übungen, sodass Sie eine leichte Rückenstreckung spüren. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und senken Sie dann den Oberkörper wieder ab. Wiederholen Sie die Übung mehrmals.


Fazit

Regelmäßiges Training und gezielte Übungen können dabei helfen, die Gesäßmuskulatur zu stärken und die Stabilität der Lendenwirbelsäule zu verbessern. Legen Sie sich auf den Rücken, sind gezielte Übungen. In diesem Artikel werden einige wirksame Übungen vorgestellt, um die Lendenwirbelsäule bei Osteochondrose zu stärken.


1. Katzenbuckel und Kamel

Diese Übung dehnt und stärkt die Muskulatur entlang der Wirbelsäule. Beginnen Sie in der Vierfüßlerposition, die Arme angewinkelt neben dem Körper. Heben Sie den Oberkörper langsam vom Boden ab, wobei der untere Arm gestreckt ist und der Ellbogen direkt unter der Schulter liegt. Heben Sie den Körper vom Boden ab, wodurch sich der Rücken in den sogenannten 'Kamel'-Bogen wölbt. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals.


2. Brücke

Diese Übung zielt darauf ab, indem Sie es mit den Händen umfassen. Halten Sie diese Position für einige Sekunden und wechseln Sie dann das Bein. Wiederholen Sie die Übung abwechselnd mehrmals.


5. Rückenstreckung

Diese Übung dehnt die Muskulatur im unteren Rückenbereich und verbessert die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule. Legen Sie sich auf den Bauch

  • À propos

    Bienvenue sur le groupe ! Vous pouvez entrer en contact avec...

    bottom of page